Siirry sisältöön
VuFind
  • Kirjakori: 0 tietuetta (Täynnä)
  • Kieli
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Tarkennettu
  • Symposium: Vorbeugung des Mißb...
  • Sitaatti
  • Tekstiviesti
  • Lähetä sähköpostilla
  • Tulosta
  • Vie tietue
    • Vienti: RefWorks
    • Vienti: EndNoteWeb
    • Vienti: EndNote
    • Vienti: MARC
    • Vienti: MARCXML
    • Vienti: RDF
    • Vienti: BibTeX
    • Vienti: RIS
  • Lisää kirjakoriin Poista kirjakorista
  • Pysyvä linkki
Symposium: Vorbeugung des Mißbrauchs illegaler Drogen : Referate und Zusammenfassung der Dikussionsbeiträge ; 22. und 23. Januar 1991 im Bundeskriminalamt
QR-koodi

Symposium: Vorbeugung des Mißbrauchs illegaler Drogen : Referate und Zusammenfassung der Dikussionsbeiträge ; 22. und 23. Januar 1991 im Bundeskriminalamt / Tagungsleiter: Erich Rebscher

Bibliografiset tiedot
Muut tekijät: Rebscher, Erich (Toimittaja)
Aineistotyyppi: Kirja
Kieli:German
Julkaistu: Wiesbaden : Bundeskriminalamt, 1991
Sarja:Sonderband der BKA-Forschungsreihe 41
Sisältö/kappaleet:10 tietuetta
  • Saatavuustiedot
  • Kuvaus
  • Sisältö/kappaleet
  • Samankaltaisia teoksia
  • Henkilökuntanäyttö
1. Kontakte von Experten der Polizei und der Sozialen Dienste im Interesse der Prävention? : Aus der Sicht der Drogenberatung
2. Kontakte von Experten der Polizei und der Sozialen Dienste im Interesse der Prävention? : Aus der Sicht der Polizei
3. Präventionsansätze im Vorfeld von Suchtkarrieren aus psychologischer Sicht
4. Drogenaufklärung in Schulen : Durch wen und mit welchem Erfolg? ; Aus der Sicht der Polizei
5. Drogenaufklärung in Schulen : Durch wen und mit welchem Erfolg? ; Aus der Sicht der Wissenschaft
6. Was können private Einrichtungen zur Prävention beitragen?
7. Drogenprävention in den Medien : Situation und Möglichkeiten
8. Thesen und Forderungskatalog zur Vorbeugung des Mißbrauchs illegaler Dorgen
9. Die Diskussionen des Symposiums in einer Zusammenfassung
10. Drogenprävention durch Erziehung?

Samankaltaisia teoksia

  • Symposium: Wissenschaftliche Kriminalistik : Referate und Diskussionbeiträge am 23. und 24. Juni 1983 im Bundeskriminalamt
    Julkaistu: (1983)
  • Symposium: Der polizeiliche Erfolg : Referate und Diskussionsbeiträge am 15. und 16. Oktober 1986 im Bundeskriminalamt
    Julkaistu: (1988)
  • Symposium: Perseveranz und kriminalpolizeilicher Meldedienst : Referate und Zusammenfassungen der Diskussionbeiträge am 29. und 30. Mai 1984 im Bundeskriminalamt
    Julkaistu: (1984)
  • Thesen und Forderungskatalog zur Vorbeugung des Mißbrauchs illegaler Dorgen
  • Symposium: Nutzung der Sicht des Täters und des Täterwissens für die Verbrechensbekämpfung : Referate und Diskussionsbeiträge am 26. und 27. November 1985 im Bundeskriminalamt
    Julkaistu: (1986)

Haun vaihtoehdot

  • Hakuhistoria
  • Tarkennettu haku

Hae lisää

  • Selaa luetteloa
  • Selaa aakkosittain
  • Tutki kanavia
  • Kurssikirjat

Tarvitsetko apua?

  • Hakuohje
  • Kysy kirjastosta
  • UKK:t
  • Impressum