Ir para o conteúdo
VuFind
  • Saco de livros: 0 registos (Cheio)
  • Idioma
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avançada
  • Pesquisa
  • Macht sich Kriminalität bezahl...
  • Citar
  • Enviar por SMS
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
    • Exportar para MARC
    • Exportar para MARCXML
    • Exportar para RDF
    • Exportar para BibTeX
    • Exportar para RIS
  • Adicionar ao Carrinho Retirar do Carrinho
  • Persistenter Link
Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 10. - 13. November 1986
Código QR

Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 10. - 13. November 1986

Detalhes bibliográficos
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em: Wiesbaden : Bundeskriminalamt, 1987
Colecção:BKA-Vortragsreihe 32
Assuntos:
Gewinnabschöpfung
Conteúdos/partes:%count%% registos
  • Exemplares
  • Descrição
  • Conteúdos/partes
  • Registos relacionados
  • Registo fonte
1. Abschöpfen von Verbrechensprofiten aus der Sicht des Strafverteidigers
2. US-amerikanische Regelungen und Maßnahmen zur Abschöpfung des Verbrechensprofits
3. Gewinnabschöpfung als "dritte Dimension" der Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und -schmuggels
4. Verbrechensprofite als internationale polizeiliche Herausforderung
5. Der Verbrechensgewinn als Tatanreiz - aus kriminologischer Sicht
6. Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Podiumsdiskussion
7. Schweizerische Erfahrungen bei der Untersuchung und strafrechtlichen Erfassung der Geldwäscherei
8. Strategische und taktische polizeiliche Maßnahmen bei der Ermittlung und Beschlagnahme krimineller Profite
9. Erfahrungen der französischen Polizei zur Feststellung und Beschlagnahme von Verbrechensgewinnen
10. Zwischen Sanktion und Prävention : Möglichkeiten der Gewinnabschöpfung nach dem StGB
11. Möglichkeiten zur Intensivierung der Hehlereibekämpfung
12. Einsatzmöglichkeiten des Wirtschaftsprüfdienstes im Strafverfahren
13. Zur "Rentabilität" von Umweltdelikten

Registos relacionados

  • Polizei und Kriminalpolitik : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 10. bis 13. November 1980
    Publicado em: (1981)
  • Organisierte Kriminalität in einem Europa durchlässiger Grenzen : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 6. - 9. November 1990
    Publicado em: (1991)
  • Gewalt und Kriminalität : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 17. - 20. September 1985
    Publicado em: (1986)
  • Technik im Dienste der Straftatenbekämpfung : Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 7. - 10. November 1989
    Publicado em: (1990)
  • Datenverarbeitung : Arbeitstagung im Bundeskriminalamt Wiesbaden vom 13. März bis 17. März 1972
    Publicado em: (1972)

Opções de Pesquisa

  • Histórico de Pesquisas
  • Pesquisa Avançada

Encontrar Mais

  • Percorrer o Catálogo
  • Percorrer por ordem alfabética
  • Inhalte erkunden
  • Bibliografia Recomendada

Precisa de ajuda?

  • Dicas de Pesquisa
  • Serviço de Referência
  • FAQs
  • Impressum