Przejdź do treści
VuFind
  • Lista podręczna: 0 w liście podręcznej (Pełny)
  • Język
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Wyszukiwanie zaawansowane
  • Zweites Symposium: Wissenschaf...
  • Cytować
  • Wyślij wiadomość
  • Wyślij emailem
  • Drukuj
  • Eksportuj rekord
    • Eksportuj do RefWorks
    • Eksportuj do EndNoteWeb
    • Eksportuj do EndNote
    • Eksportuj do MARC
    • Eksportuj do MARCXML
    • Eksportuj do RDF
    • Eksportuj do BibTeX
    • Eksportuj do RIS
  • Dodaj do listy podręcznej Usuń z listy podręcznej
  • Odnośnik bezpośredni
Zweites Symposium: Wissenschaftliche Kriminalistik - "Kriminalitätsprognose" und "Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis" : Referate und Diskussionbeiträge am 02. und 03. Oktober 1984 im Bundeskriminalamt
kod QR

Zweites Symposium: Wissenschaftliche Kriminalistik - "Kriminalitätsprognose" und "Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis" : Referate und Diskussionbeiträge am 02. und 03. Oktober 1984 im Bundeskriminalamt / Tagungsleiter: Hans Udo Störzer

Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy: Störzer, Hans Udo (Współpracownik)
Format: Książka
Język:German
Wydane: Wiesbaden : [Bundeskriminalamt], 1985
Seria:Sonderband der BKA-Forschungsreihe 19
Zapisy:12 zapisów
  • Egzemplarz
  • Opis
  • Zapisy
  • Podobne zapisy
  • Wersja MARC
1. Polizeiinterne Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz von Forschungsergebnissen in der Praxis
2. Die Verbindungsstelle zum Prognose-Gremium als Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis
3. Kriminalitätsprognose als Voraussetzung rationaler Kriminalpolitik?
4. Probleme bei der Prognose der Aufgabenentwicklung der öffentlichen Verwaltung
5. Kriminalitätsprognose : Beispiel aus Kanada, USA und Großbritannien
6. Bedeutung von Lagebild und Prognose aus der Sicht der Kriminalpolizei
7. Bedeutung von Lagebild und Prognose aus der Sicht der Schutzpolizei
8. Was kann die Kriminologie zur Kriminalitätsprognose beitragen?
9. Konzepte der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis
10. Perspektiven für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis : Round-Table-Diskussion
11. Realistische Prognosen : eine unerfüllbare Forderung?
12. Wissenschaftliche Prognose : ein Widerspruch in sich?

Podobne zapisy

  • Symposium: Wissenschaftliche Kriminalistik : Referate und Diskussionbeiträge am 23. und 24. Juni 1983 im Bundeskriminalamt
    Wydane: (1983)
  • Symposium: Perseveranz und kriminalpolizeilicher Meldedienst : Referate und Zusammenfassungen der Diskussionbeiträge am 29. und 30. Mai 1984 im Bundeskriminalamt
    Wydane: (1984)
  • Symposium: Der polizeiliche Erfolg : Referate und Diskussionsbeiträge am 15. und 16. Oktober 1986 im Bundeskriminalamt
    Wydane: (1988)
  • Symposium: Vorbeugung des Mißbrauchs illegaler Drogen : Referate und Zusammenfassung der Dikussionsbeiträge ; 22. und 23. Januar 1991 im Bundeskriminalamt
    Wydane: (1991)
  • Symposium: Nutzung der Sicht des Täters und des Täterwissens für die Verbrechensbekämpfung : Referate und Diskussionsbeiträge am 26. und 27. November 1985 im Bundeskriminalamt
    Wydane: (1986)

Opcje wyszukiwania

  • Historia wyszukiwania
  • Wyszukiwanie zaawansowane

Dalsze opcje

  • Przeglądaj katalog
  • Przeglądaj alfabetycznie
  • Przeglądaj kanały
  • Aparaty semestralne

Pomoc

  • Wskazówka do wyszukiwania
  • Zapytaj bibliotekarza
  • Często zadawane pytania
  • Impressum